Leistungsspektrum
Nuklearmedizinische Diagnostik
In der nuklearmedizinischen Diagnostik wird der Stoffwechsel verschiedener Organsysteme untersucht. Zur Funktionsbeurteilung von Organen, Geweben und des Knochens werden dazu radioaktive Isotope bzw. radioaktive chemische Verbindungen (Gammastrahler), sogenannte Radiopharmaka, verabreicht. Die Untersuchungen werden als Szintigraphie bezeichnet und mit einer Gamma-Kamera angefertigt. So entstehen Abbildungen verschiedenster Stoffwechselprozesse, die eine optimale Ergänzung zu anderen bildgebenden Verfahren wie beispielsweise Röntgenuntersuchungen oder Computertomographien sind, die lediglich anatomische Strukturen zeigen.
- Positronen-Emissions-Tomographie inclusive 64-Zeiler-Computer-Tomographie (PET/CT)
- Single-Photon-Emissions-Computertomographie (SPECT/SPECT-CT)
- Schilddrüsen-Ambulanz inklusive Sonographie, Szintigraphie und kompletter Labordiagnostik
- Myokardszintigraphie unter Belastung und in Ruhe
- Lymphabstromszintigraphie (Sentinel-Lymphnode-Darstellung, SLN)
- Lungenszintigraphie
- Nierenfunktionsszintigraphie
- Skelettszintigraphie
- MIBG-Tumor-Szintigraphie (auch bei Kindern)
- Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie
- Hirnszintigraphie
- Nebenschilddrüsenszintigraphie
- Lebersequenzszintigraphie
- Milzszintigraphie
- Knochenmarkszintigraphie
- Entzündungsszintigraphie
- Speicheldrüsenszintigraphie
- Liquorraumszintigraphie
- Blutungsquellensuche
- Meckel-Divertikel-ScanHodenszintigraphie
- Magenszintigraphie
- Oesophaguskinetik
- Erythrozyten- /Thrombozytenkinetik
- Leukozytenmarkierung
- Osteodensitometrie
- Messung im Ganzkörperzähler