Unsere Kompetenzen
Medizinisches Leistungsspektrum
Die Behandlungen in unserem Fachgebiet umfassen die Untersuchung, Therapie und Nachsorge von Erkrankungen im Bereich:
- Äußeres Ohr, Mittelohr und seitliche Schädelbasis
- Schwerhörigkeit und Taubheit
- Frontobasis
- Nasennebenhöhlen und Orbita
- Mittelgesichtsverletzungen
- Gesichtsweichteile
- Speicheldrüsen
- Halsweichteile und Halsorgane
- Mund- und Rachenraum
- Larynx und Trachea
- Schluckstörungen
- Phonationsstörungen
- Stenosen der oberen Atemwege
- Gut und bösartigen Tumore im gesamten Fachgebiet
- Tumornachsorge
- plastischen Rekonstruktionsverfahren (nach Verletzungen oder Krebserkrankungen)
- Freier gefäßgestielter Gewebetransfer aus anderen Körperregionen
Besondere Versorgungsschwerpunkte
- Onkologie (Krebsleiden im Kopf-Hals-Bereich)
- Phoniatrie und Pädaudiologie (Stimm - und Sprachstörungen, Schluckstörungen und kindliche Hörstörungen)
- Cochlea Implantation bei Taubheit (Implantation einer künstlichen Hörschnecke); implantierbare Hörsysteme
- Allergologie und Hyposensibilisierung
- Schwindel und Gleichgewichtsdiagnostik
- Komplexe Hörstörungen
Spezielle Diagnostik
- Untersuchung der Gesichtsnerven bei Gesichtsmuskelähmungen
- Mikrochirurgische Untersuchung und Videoaufzeichnung
- Spezielle Untersuchung der Stimm- und Wortbildung
- Hörtests beim Kind
- Hörtraining und Anpassung des Sprachprozessors nach Gehörimplantation
Weitere Leistungsangebote
- Rachen und Kehlkopf: Lupenlaryngoskopie des Kehlkopfes; Strobos-kopische Untersuchung der Stimmbänder; Phoniatrische Untersuchung der Stimme und Sprache; Flexible Tracheobronchoskopie einschl. Videodokumentation; Vitalfärbung der Schleimhäute bei Präkanzerosen (Krebsvorstufen); Videoendoskopie bei Schluckstörungen; Refluxdiagnostik
- Sonographie der Kopf-Hals-Region: Farbduplexsonographie der Halsweichteile, Halsorgane, Speicheldrüsen, Mittelgesicht, Nasennebenhöhlen; Ultraschallgesteuerte Lymphknotenpunktion
- Nase: Rhinomanometrie; Geschmacks- und Geruchsprüfung; und Boundary-Scan Sonographie der Nasennebenhöhlen; Nasenendoskopie; Epipharyngoskopie; Propofol-Schlaf-Videoendo-skopie bei obstruktives Schlafapnosesyndrom; Schlafdiagnostik
- Allergologische Diagnostik: Pricktestungen; Nasale Provokationen; Spezifische Immuntherapie; Acetylsalicylsäure - Desaktivierung
- Ohr: Tonaudiometrie; Sprachaudiometrie; Pädaudiologie; Hörgeräteüberprüfung; Überschwellige Hörteste; Tympanometrie; Stapediusreflexe; Otoakustische Emissionen einschl. ihrer Distorsionsprodukte; Hirnstammaudiometrie und Elektro-Cochleografie; Elektronystagmographie einschließlich kalorische Gleichgewichtsorganüberprüfung und Drehstuhldiagnostik; Posturographie
- Abteilungseigener Facharzt nachts und an Wochenenden in Rufbereitschaft
- Ambulante Rehabilitation für Patienten Gehörimplantation
- Arzt-Patienten-Seminare
- Berufliche Rehabilitation
- Einzelpsychotherapie (Tinnitusretraining)
- Regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen für Hausärzte
- Überleitungspflege für Kanülenpatienten/ Sondenernährung
- Vermittlungshilfe zu Selbsthilfegruppen (Soldatentumorhilfe; Kehlkopflosenverband)
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
- Ambulante Operationen nach §115 des Sozialgesetzbuches V
- Stimm- und Sprachstörungen
- Kindliche Hörstörungen
- Tumornachsorge
- Allgemeine HNO-Untersuchung
- Schlafstörungen durch Veränderungen der oberen Atemwege
- Allergologische Erkrankungen der Atemwege
- Schluckstörungen
- Logopädische Therapie
- Cochlea Implant Rehabilitation
- Begutachtungen